Shutterstock 1945257277

Blog

Wie laden Sie Ihre Akkus wieder auf?

„Ich bin im Stress“, wir alle haben diesen Satz schon oft gehört. Doch Stress an sich ist oft nicht das Problem, sondern das Gleichgewicht zwischen Stress und Entspannung. Ihr Körper und Ihr Geist müssen sich erholen. Im Spitzensport ist dies bereits allgemein anerkannt, aber im Berufsleben müssen wir uns oft abrackern. Ausgeglichenheit und Entspannung werden kaum als ein Muss angesehen, um bessere Leistungen zu erbringen.

Shutterstock 1945257277

Eine der praktischen Möglichkeiten, sich zu entspannen oder an Ihrem Energiehaushalt zu arbeiten, besteht darin, darauf zu achten, dass Sie Ihre Akkus auf positive Weise wieder aufladen. Denn wenn Ihre Akkus voll sind, nutzen Sie alle Ihre Qualitäten und können besser mit Stress umgehen.

Psychologische Bedürfnisse und Ihre Akkus

Ok, volle Akkus sind wichtig, aber wie halten Sie diese auch geladen? Ganz einfach, indem Sie Ihre psychologischen Bedürfnisse befriedigen. Diese sind bei jedem Menschen anders, aber sie lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Anerkennung für die Leistung- von anderen oder sich selbst zu hören, dass man gute Arbeit geleistet hat.
  2. Zeitstruktur - den Tag planen, (Arbeits-)Situationen strukturieren.
  3. Anerkennung für die Überzeugungen - Raum für die eigenen Überzeugungen und Visionen bekommen oder organisieren.
  4. Anerkennung für die Person - hören und spüren, dass man als Mensch etwas zählt und bedingungslos wertgeschätzt wird, unabhängig davon, was wir geleistet haben.
  5. Anregung der Sinne - und zwar buchstäblich: draußen sein, Musik hören, ein Bad, ein Spaziergang in der Natur, gutes und wohlrichendes Essen.
  6. Kontakt (spielerisch) - Abwechslung, Humor und positiver Kontakt mit Menschen und auch “Spielzeug” sind hier die Schlüsselwörter.
  7. Alleinsein- Raum für sich selbst, um nachzudenken, zu reflektieren und um einfach zu sein.
  8. Initiative- Adrenalin spüren, einen Kick bekommen, positive Herausforderung, etwas riskieren. Und das Freude.

Steigern Sie Ihre Resilienz

Die Erfüllung dieser Bedürfnisse ist ein wirksames Mittel, um Ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, klar zu denken und Ihren eigenen Stress zu bewältigen. Es ist hilfreich zu wissen, was für Sie funktioniert, damit Sie dies gezielt in Ihr Leben einbauen können.

Anzeichen dafür, dass meine Akkus leer ist

Leere Akkus zeigsich in unserem Verhalten und in den Dingen, die wir sagen. Letzte Woche habe ich zum Beispiel achtmal etwas aus den Händen fallen lassen und zweimal meine Schlüssel vergessen. Ich könnte mir einreden, ich sei dumm oder ungeschickt, aber das hilft mir überhaupt nicht weiter. Ich weiß, dass dies Anzeichen dafür sind, dass sich meine Akkus entladen. Anstatt mich also selbst zu beschimpfen, fange ich an, mich gut um mich zu kümmern. Ich nehme ein Bad, schlafe mich gut aus, kuschle mich mit Kerzenlicht in die Decke und genieße einen schönen Film. Denn ich weiß, dass das eines meiner wichtigsten psychischen Bedürfnisse ist.

Andere Signale

Die Signale dafür, dass Ihre Akkus leer sind, hängen von Ihrer Persönlichkeit ab. Fällt Ihnen auf, dass Sie alles und jeden kritisch beäugen? Dass Sie sich über die Art und Weise ärgern, wie andere etwas sagen oder tun? Dass Sie auf das achten, was nicht gut läuft, statt auf das, was gut läuft, oder dass Sie immer wieder einen Kreuzzug führen, dass Ihre Sicht die richtige ist? Auch das sind klare Signale, dass Sie aktuell wenig Energie haben. Die Folge? Weniger klare Kommunikation und oft negatives, stressiges Verhalten der Menschen um Sie herum.

Was nun?

Hier sind zwei Fragen, die Sie sich stellen können, wenn Sie Stress empfinden:

  1. Hilft mir mein Verhalten, meine Ziele zu erreichen?
  2. Was brauche ich im Moment?

Dies hilft Ihnen, sich anzupassen, täglich etwas zu verändern und positiv voranzukommen. Sind Sie neugierig, wie Sie Ihren Stress erkennen und wie das Process Communication Model Ihnen helfen kann? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Über die Autorin:

Edith Doosje ist PCM-Master-Trainerin und Mitbegründerin von PCM Niederlande & Belgien.

Lernen Sie mehr über das PCM
Edith Doosje - 4 Februar 2022
Teilen Sie diesen Artikel auf
  • Bleiben Sie informiert
Menu
Photo Stock People Circle 1145976069
<