ORSC™ ist ein integriertes und fundiertes Coaching-Modell, das auf Relationship Systems Intelligence™ (RSI) basiert.
Das akkreditierte Organization and Relationship Systems Coaching (ORSC) Training:
Grundausbildung
Kerncurriculum
ORSC™ steht für Organization and Relationship Systems Coaching. ORSC™ ist ein integriertes und fundiertes Coaching-Modell, das auf Modern Systems Thinking, Process Work, systemischer Familientherapie , Alternativer Streitbeilegung, Quantenphysik, Co-Active Coaching™ und weiteren Disziplinen basiert.
Zwei Programme gelten als Grundlage des ORSC und als "Voraussetzung" für den Kernlehrplan ORSC Intermediate.
The Foundation of ORSC™ erforscht ein bahnbrechendes Modell, und ganz gleich, ob Sie 1:1-Coaching, Beziehungs-Coaching, agiles/geschäftliches oder Team-Coaching praktizieren; die Arbeit mit dem ORSC™-Modell wird Ihre Art zu coachen verändern!
Sie werden die fünf wichtigsten ORSC-Werkzeuge kennenlernen: Coaching the Third Entity™, Creating Designed Alliances (DTA's), Practicing Alignment Skills, Constellating a System und Crafting a Relationship Myth.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein:
Klicken Siehier, um mehr über ORSC Fundamentals zu erfahren.
Sie lernen die fünf wichtigsten ORSC-Tools kennen und erfahren, wie Sie einige der häufigsten Probleme in Arbeitsumgebungen angehen können: ineffektive oder toxische Kommunikation, Verwirrung über die Rollen in einem Team, niedrige Team-Moral oder Burnout, Konfliktvermeidung und mangelnde Kreativität und Produktivität.
Am Ende dieses Kurses:
Klicken Sie hier, um mehr über ORS@Work zu erfahren.
Grundlagen des ORSC™Das Modul Intelligenz ist der erste Kurs des ORSC™ Intermediate. Der Kurs bietet ein solides Instrumentarium zur Steigerung der emotionalen Widerstandsfähigkeit angesichts des Wandels. Veränderung ist unvermeidlich, konstant und notwendig, und die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, ist ein Markenzeichen für systemische Gesundheit.
In diesem Kurs werden Sie die Rolle, die Emotionen in menschlichen Beziehungssystemen spielen, erforschen und abbilden und lernen, wie Sie anderen helfen können, einen "locus of control" aufzubauen. Dieser Paradigmenwechsel wird sie in die Lage versetzen, die Idee zu akzeptieren, dass Veränderung ein normales Phänomen ist - der Schlüssel zur systemischen Evolution.
Dieser Kurs bietet ein solides Instrumentarium zur Steigerung der emotionalen Widerstandsfähigkeit angesichts von Veränderungen. Sie erlernen außerdem Fähigkeiten, die Klienten dabei unterstützen, mit schwierigen Umständen mit Würde und Weisheit umzugehen, indem Sie von emotionaler Intelligenz und sozialer Intelligenz zu Beziehungssystemintelligenz übergehen.
Durch das Üben der folgenden Fähigkeiten im Intelligenz-Kurs werden Sie eine größere Fluidität und Agilität in Ihrem Coaching-Ansatz erlangen und in der Lage sein, die Grundvoraussetzungen für Veränderungen zu schaffen.
Das Modul Geografie ist der zweite Kurs des ORSC™ Intermediate. Geografie bietet einen umfassenden und praktischen Ansatz für die Arbeit mit vielen der funktionalen Strukturen von Beziehungssystemen. Wenn wir Beziehungen aufbauen - bei der Arbeit oder im Privatleben -, schaffen wir semipermanente Strukturen. In diesem Kurs geht es darum, wie wir diese Strukturen erkennen und pflegen können.
Unterschiede können zu Verwirrung, Missverständnissen und Wachstumsbarrieren führen, wenn sie nicht angenommen werden. "Warum machst du die Dinge nicht auf meine Art?" "Warum schätzen Sie nicht, was ich schätze?" "Warum gehst du Probleme nicht so an wie ich?" "Warum kannst du nicht mehr wie ich sein?"
Wenn Sie schon einmal mit einem Klienten gearbeitet haben, der in dieser Art von Denken "feststeckt", werden Sie die einfachen und eleganten Werkzeuge zu schätzen wissen, die dieser Kurs anbietet, um diesen Ort zu verlassen. Lands Work ermöglicht es den Teilnehmern, ein Bewusstsein für die Vielfalt und die Unterschiede zu entwickeln, die Menschen zu einem System beitragen, und proaktiv aus diesen Unterschieden zu schöpfen, während sie ihre empathischen Fähigkeiten trainieren.
Oft identifizieren sich Menschen mit der Arbeit, die sie tun, sei es eine physische Aufgabe, die sie ausführen (eine "äußere Rolle" wie ein CEO oder ein Lehrer) oder eine emotionale Aufgabe, für die sie sich verantwortlich fühlen (eine "innere Rolle" wie der Friedensstifter oder derjenige, der Dinge anspricht). Dieser Kurs untersucht die Unterscheidung zwischen der Person und den vielen Rollen, die bewusst, absichtlich und gekonnt eingenommen werden können.
Die Entpersonalisierung der Rollen, die in einem System existieren, eröffnet neue Möglichkeiten, wie diese Rollen interagieren. Wenn bei Ihren Klienten Probleme auftauchen, werden Sie in der Lage sein, ihnen dabei zu helfen, eine Rolle zu betrachten, die anders besetzt werden muss, und über Schuldzuweisungen, Schuldgefühle und persönliches Versagen hinauszugehen.
Das Modul Path ist der dritte Kurs des ORSC™ Intermediate. Es konzentriert sich auf Partnerschaften als kreative Kraft und untersucht, wie man eine gemeinsame Vision und einen strategischen Plan zur Erreichung dieser Vision entwickelt.
Beziehungen sind von Natur aus generativ, sie bringen etwas Einzigartiges hervor, sobald zwei oder mehr Menschen zusammenkommen. Was dabei entsteht, können Gefühle, Geschichten, Pläne oder Ideen sein. Es kann etwas so Alltägliches wie eine Aufgabenliste oder etwas so Tiefgründiges wie ein Baby sein.
In diesem Kurs werden Sie sich auf Partnerschaften als kreative Kraft konzentrieren und Konzepte wie den Pfad der Beziehung, Quantenphysik und Träume untersuchen.
Beziehungen, persönliche und berufliche, sind Wege zum Wachstum. Um die Kraft und das Potenzial von Beziehungen zu maximieren, muss man die verschiedenen Realitätsebenen verstehen, in denen Beziehungen angesiedelt sind, und dann fließender darin werden, sich zwischen diesen Ebenen zu bewegen. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie Ihren Klienten helfen können, das zu wählen, was sie erschaffen.
Der Pfad-Kurs bietet auch Werkzeuge für die Arbeit mit Konflikten, was immer dann wichtig ist, wenn Sie mit Beziehungen zu tun haben. Da die meisten Konflikte entstehen, wenn Menschen nicht die gleiche Vision oder die gleiche "Konsensrealität" teilen, besteht der erste Schritt zur Konfliktminderung darin, sich dieser Unterschiede bewusst zu werden. Während dieses dreitägigen Kurses haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Werkzeuge zu üben, die Konflikte in einen kraftvollen Motor für Wachstum verwandeln werden.
Mythen sind mächtige und archetypische Erzählungen, die unsere Realität formen. Wenn sich Beziehungssysteme entwickeln, entstehen unweigerlich neue Mythen, von denen einige eine Identitätskrise auslösen können, da die Individuen innerhalb des Systems weiterhin nach dem "ursprünglichen Mythos" handeln, obwohl sie in Wirklichkeit bereits einen neuen Mythos besetzen. In Path werden Sie erforschen, wie Sie eine "Mythoskrise" aufspüren und dann mit Ihrem Klienten daran arbeiten können, den neuen Mythos zu manifestieren.
Systemintegration ist der letzte Kurs des ORSC™-Lehrplans. Dieser Kurs für Fortgeschrittene bietet einen Lernraum, in dem Sie die in den vorherigen Kursen erworbenen Fähigkeiten anwenden können. Dieser Kurs integriert die Dimensionen Intelligenz, Geografie und Pfad durch praktische Übungen, Gruppensupervision, ein vertieftes Verständnis der Grundlagen des Modells und viel Praxis.
In dem Maße, in dem die Teilnehmer vom Coaching von Einzelpersonen und Paaren zu Gruppen und Organisationen übergehen, begeben sie sich auf den Weg zur Weltarbeit und beeinflussen durch ihr Handeln das Bewusstsein der Welt. Dieser Übergang erfordert eine Reihe neuer MetaSkills, mit denen die Teilnehmer in diesem Kurs vertraut gemacht werden. Dazu gehören: Nicht-Anhaftung, Energetische Bewusstheit, Störung als Verbündeter, Meta-Sicht, Verrückte Weisheit, Dienst und Tiefe Demokratie.
Weltarbeit ist sowohl ein Zustand des Seins als auch des Tuns. Die Arbeit mit Gruppen kann eine Herausforderung sein und verlangt von Coaches und Beratern, dass sie ihre eigenen Gefühle im Griff haben, sich der individuellen Interaktionen bewusst sind und die emotionalen Felder überwachen, während sie gleichzeitig das Bewusstsein für das gesamte System aufrechterhalten. Ihre Fähigkeit, "alles zu halten", wird sich verbessern, wenn Sie inmitten des Sturms eine Haltung einnehmen können.
Gruppen- oder Team-Coaching findet statt, wenn sich ein Coach oder Berater mit mehr als zwei Personen auseinandersetzt. Die Fähigkeiten und Werkzeuge, die im Deep-Democracy-Prozess verwendet werden, lassen sich perfekt auf Gruppen- oder Team-Coaching übertragen. Die Phasen des Deep-Democracy-Prozesses, die Sie in der Systemintegration kennen lernen werden, umfassen: Filtern/Sortieren, Konsensfindung, Identifizierung von Rollen und Geisterrollen, Aufspüren von Kanten und Hot Spots, Eskalation und Deeskalation und schließlich das Finden einer vorläufigen Lösung.
CRR Global wurde im Jahr 2007 von Faith Fuller und Marita Fridjhon gegründet. Die erste ORSC-Zertifizierung wurde im Februar 2008 eingeführt. Im Laufe der Zeit erweiterte CRR Global sein Coaching-Modell um innovative Konzepte und Programme in Relationship Systems Intelligence (RSI) und Systems-Inspired Leadership (SIL). CRR Global ist derzeit mit Partnern in über 15 Ländern und über 665 zertifizierten Coachs rund um den Globus verbunden.
Competence Training Institute, Teil von Schouten & Nelissen, ist stolz darauf, exklusiver Partner von CRR Global zu sein, um Ihnen die wunderbaren ORSC Programme in den folgenden Ländern anzubieten: Niederlande, Deutschland, Schweiz und Virtuell über Zoom.
CRR Global und Competence glauben beide an die Kraft einer starken und ermächtigten Beziehung. Wir fühlen uns geehrt, gemeinsam mit unseren Teilnehmern, Dozenten, Kollegen und dem größeren System den Aufbau und das Wachstum dieser Programme zu gestalten.
CRR Global ist eine ICF-zertifizierte Coach-Ausbildungsinstitution und der Urheber des weltbekannten ORSC™ Curriculum. Dies ist das einzige ICF-akkreditierte systembasierte Ausbildungs- & Zertifizierungsprogramm der Welt. Über 20.000 Praktiker auf sechs Kontinenten in zahlreichen Ländern wurden von CRR Global geschult.
Durch den Abschluss der ORSC-Kurse erhalten Sie ein Abschlusszertifikat und qualifizieren sich für die folgenden ICF-akkreditierten Ausbildungsstunden: ORSC Fundamentals oder ORS @Work 12 Stunden. Intelligence; Geography, Path und Systems Integration bringen jeweils 18 Stunden ein. Der Abschluss der ORSC-Zertifizierung erfüllt die Anforderungen eines vollständigen ICF Accredited Coach Training Program (ACTP).
Zertifikat
Durch die Teilnahme an der Ausbildung verfügen Sie über einen verlässlichen Coaching-Rahmen und Coaching-Kompetenz mit Organisationen und Beziehungssystemen. Sie erhalten ein Zertifikat, das Ihre Berechtigung ausweist, mit der individuellen ORSC-Zertifizierung zu beginnen. Der Start Ihrer Reise ist das ORSC Fundamentals oder das Businessfokussierte ORS @Work Training.